Lieferumfang
Ich habe den HomeCooker und Schneideturm in einem riesigen Karton per Post bekommen. Sie sind jeweils in eigenem Karton schön sicher verpackt.
(1) Glasdeckel
(2) Dampfschale (eignet sich zum Dämpfen empfindlicher Zutaten, z.B. Fisch)
(3) Dampfkorb
(4) Nudeleinsatz
(5) Topf und Rührarm
(6) Heizplatte mit Bedienfeld und Sicherheitsring
(7) Schneideturm
Dazu gab's noch ein Jamie Olivers Kochbuch, speziell für den HomeCooker geschrieben. Diese Rezepte und viele weitere kann man ebenfalls auf dem Philips HomeCooker Seite finden! Ich bin schon seit langem ein Fan von Jamie Oliver und war daher gespannt, seine Rezepte auszuprobieren. Im Buch (und auch auf der Philips Seite) gibts's klare Anleitung zu den Einstellungen (Temperatur, Zeit, mit oder ohne Rührarm), und so konnte ich sie gut folgen.
Die große, appetitanregende Bilder fand ich prima!
5 Scheiben wurden mit dem Schneideturm geliefert. Du kannst hier meine Erfahrung mit dem Schneideturm lesen.
Der HomeCooker
Ich habe nicht früher etwas zu dem HomeCooker geschrieben, weil meine Zuneigung zu dem HomeCooker große Schwankungen in der 5 Wochen erlebt hat.
Am Anfang war ich sehr begeistert und habe tolle Ideen, was ich alles mit diesem Gerät zubereiten kann. Ich dachte, warum hat niemand so ein tolles Gerät erfunden?
Ich habe als erstes das Rosmarinkartoffeln Rezept aus dem Jamies Kochbuch genommen, weil es so einfach aussah und keine besondere Zutaten brauchte. Leider war ich mit dem Ergebnis sehr enttäuscht. Die Kartoffeln und Zwiebelstücke wurden nicht gar und waren nicht gleichmäßig gekocht und um das zu essen musste ich 70 kostbare Minuten warten.
Ich habe gedacht, "ahh, vielleicht kann der HomeCooker andere Gerichte besser machen."
So wollte ich als nächstes Risotto machen. Ich habe selten Risotto gekocht, weil man die ganze Zeit vor dem Herd stehen und rühren und immer nach und nach die Flüssigkeit zufügen muss. So dachte ich, "Das ist doch optimal für den HomeCooker!"
Leider hat Jamie nur 2 Risotto Rezepte in seinem Buch, aber meine Freundin isst ungern Kürbis noch dicke Bohnen, daher haben wir ein anderes Rezept aus Jamies "Kochen für Freunde" Kochbuch genommen, aber dieses Rezept aus dem HomeCooker Kochbuch als Referenz genommen.
Das Ergebnis war leider wieder unzufrieden. Der Reis war noch hart und teilweise gar, teilweise nicht. Der Risotto hat auch länger gebraucht als die angegebene 35 Minuten. Es war auch so viel Arbeit insgesamt. Und am Ende hatten wir nur kanpp genug für 3 Personen.
Da hatte ich wenig Lust mehr mit dem HomeCooker zu kochen. Meine anfängliche Begeisterung war weg und der HomeCooker schien keine Hilfe in der Küche zu sein. Ich koche gerne schnelle Gerichte, die man nicht lange kochen und rühren muss, daher dachte ich, dass der HomeCooker nicht zu meinem Kochstil passt. Warum will ich ein Gerät benutzen, das mir dazu zwingt, Gerichte, die ich sonst nicht mache, zuzubereiten, auch wenn es damit leichter gehen soll?
Doch als Produktbotschafterin hatte ich die Verantwortung, das Gerät ausgiebig zu testen und ich habe meine Erfahrungen bis jetzt analysiert. Ich kam zu dem Schluss, dass man streng an der Mengenangabe halten muss. Wenn man zu viel Zutaten auf einmal in dem Topf gibt, dann wird das Essen nicht gleichmäßig gekocht und am Ende nach der angegebenen Kochzeit sogar nicht gar.
Daher habe ich nochmal das Kartoffelrezept ausprobiert und diesmal mit nicht mehr als 600g Kartoffeln. Ich habe die Kartoffeln auch kleiner geschnitten, ebenfalls die Zwiebel. Von anderen habe ich den Rat geholt, dass man Kartoffel nach dem Schneiden ins kalte Wasser legen soll, damit die Stärke austritt, so werden die Bratkartoffel knusprig. So habe ich getan und das Ergebnis war diesmal gut! Die Kartoffeln waren gar und haben lecker geschmeckt.
Aber auch dann werde ich dieses Gericht nicht so oft machen.
Erstens, es dauert 70 Minuten, um 600g Kartoffel zu kochen. Es ist einfach zu viel Zeit und verbraucht sicherlich auch viel Strom für so eine kleine Menge.
Zweitens, die Menge ist zu klein. Ich habe alleine das Gericht aufgegessen. Wenn ich nett und nicht so hungrig bin, könnte ich die Kartoffeln mit einer weiteren Person teilen, aber nicht mehr. Die Portionangabe von 4 Personen liegt sehr falsch.
Ich glaube, viele haben Interesse zu wissen, wie gut der Rührarm rührt. Der Rührarm rührt eigentlich ziemlich langsam und man kann die Geschwindigkeit nicht einstellen. Was mich positiv überrascht hat, war, dass der Rührarm trotz langsamer Geschwindigkeit gut rührt und nichts hat unten am Topf angebrannt noch sich festgeklebt. Man kann wirklich ohne Sorge andere Sachen erledigen während der Rührarm das Essen rührt.
Meine Erfahrung mit dem Schneideturm findest du hier.
Das Gerät ist einfach zu bedienen. Man kann die Temperatur und Zeit einstellen und wählen, ob der Rührarm rühren soll oder nicht. Aber um optimales Kochergebnis zu erzielen, soll man streng an den HomeCooker Rezepte halten, oder selber austesten, welche Temperaturstufe für das Gericht am besten geeignet ist.
Das Abspülen war leicht, auch wenn ich keine Spülmaschine besitze. Der Topf hat einen dicken Boden und ist ziemlich schwer, aber er lässt sich gut spülen.
Ich habe danach einige Gerichte mit dem HomeCooker zubereitet, die ich sonst immer koche. Weitere Rezepte aus dem HomeCooker Kochbuch und Website habe ich auch versucht. Du kannst ganz unten die Bilder sehen und die Links folgen.
Fazit:
Positives:
* Während das Essen kocht und der Rührarm rührt, hat man Zeit, andere Dinge zu erleidigen, bis das Essen fertig ist und das Gerät piepst.
* Einfache Bedienung
* Nichts brennt an dank des Rührarms.
* Leichtes Abspülen, selbst wenn der Topfboden ganz braun geworden ist.
* Die Dampffunktion hat mich ganz überzeugt. Der HomeCooker kann einen Dampfgarer ersetzen.
* Der Schneideturm passt genau zu dem HomeCooker und kann vieles schneiden/raspeln.
* Man hat mit dem HomeCooker eine Herdplatte extra und das ist besonders gut, wenn man viele Gerichte für Feste zubereiten will und alle andere Herdplatten besetzt sind.
* Den Sicherheitsring fand ich toll und er hat mich schon öfters vor der noch heißen Platte geschützt.
* Mit dem HomeCooker kann man auch z.B. im Wohnzimmer oder sogar beim Camping draußen kochen.
Negatives:
* Nur für kleine Mengen
* Das Essen kocht nicht schneller, manchmal sogar langsamer.
* Der HomeCooker eignet sich nicht für alle Gerichte, aber schon für viele.
* Man muss sich zuerst mit dem Gerät vertraut machen, damit herumspielen, bevor man z.B. für Gäste kochen.
* Der Preis von 399€ ist ziemlich hoch.
* Das Netzkabel lässt sich schwer wieder im Kabelfach verstauen.
Das Kochen wird nicht schneller, manchmal sogar langsamer, aber es wird auf jeden Fall leichter, weil man das Rühren den Rührarm überlässt und selbst andere Dinge in der Zwischenzeit erledigen kann, z.B. Abspülen, Aufräumen oder sich mit Gäste unterhalten.
Mit einem Preis von 399€ ist das Gerät schon ein Luxus. Wenn man es aber leisten kann, werde ich es auf jeden Fall empfehlen.
Für berufstätige Singles oder junge Paaren, die noch keine Kinder haben, kann ich mir gut vorstellen, dass man nach der Arbeit nach Hause kommt, schnell die frische (oder tiefkühl) Zutaten putzen / vorbereiten, das Gerät anschalten und alles im Topf schmeißen. Und dann einfach weg gehen. Duschen. Sich entspannen. Facebook checken. Fernsehen. Und wenn das Gerät piepst, das Essen eventuell nachwürzen und voila! Abendessen ist fertig! Nach dem Essen einfach alles im Spülmaschine räumen und schon ist alles erledigt.
Für größere Familien dient der HomeCooker eher zur Zubereitung von Beilage, weil man auf einmal nur kleinere Menge machen kann. Doch ist der HomeCooker eine gute Hilfe in der Küche, als ob man noch eine Hand hat, die das Essen rührt.
Ich hatte auf jeden Fall viel Spaß mit dem Gerät gehabt. Je mehr ich damit koche, desto mehr weiß ich, was es kann und was es nicht kann. Daher muss man sich schon ein bißchen Zeit nehmen, sich mit dem Gerät vertraut zu machen.
Und schließlich die Gerichte, die ich mit dem HomeCooker gezaubert habe:
(Einfach auf die Bilder klicken, um mehr darüber zu lesen.)
Und meine YouTube Videos zu den HomeCooker:
bossyli stellt den neuen Philips HomeCooker vor
bossyli kocht mit dem Philips HomeCooker