Der Schneideturm wurde passend zu dem HomeCooker gemacht und ist dafür gedacht, dass man die Zutaten einfach mit dem Schneideturm direkt in dem HomeCooker Topf schneidet.
Es gibt 5 Scheibe, die man einfach auswechseln kann.
Ehrlich gesagt habe ich den Schneideturm gar nicht so oft gebraucht. Wenn ich nur wenig zu schneiden habe, schneide ich lieber per Hand, anstatt den ganzen Schneideturm spülen zu müssen.

Außerdem darf man nicht alles mit dem Schneideturm schneiden.
Es ist schon wichtig, wenn man direkt in den Topf schneidet, dass man den Rührarm betätigt, sonst bleibt das geschnittene an einer Stelle im Topf stecken.

Die Scheibe sind super scharf und haben alles schnell geschnitten. Sie sind auch einfach in den Scheibehalter zu setzen und wieder abzumachen.


Ich habe versucht, Knoblauch, Zwiebel, Paprika, Apfel und Rotkohl mit dem feinen und groben Schneidescheibe zu schneiden und das Ergebnis war gut.

Alles war ruckzuck geschnitten und fallen schön in dem Topf.

Die sehr dünn geschnittene Paprika haben wunderbar geschmeckt in Sahnesoße für Pasta.

Mit dem Schneideturm war es sehr leicht, selber Rotkohl zu machen und selbstgemachter Rotkohl schmeckt sooo viel besser als der im Glas.

Ich habe auch versucht, Gemüse fürs Salat mit dem Schneideturm zu schneiden. Es war theoretisch eine tolle Idee, jedoch gab es ein großes praktisches Problem. Meine Salatschüssel war nicht so hoch wie der HomeCooker Topf und die Gemüse sind überall geflogen. Ich musste zur Not einen anderen Topf darunter stellen, um mit meiner Schüssel die Gemüse zu fangen. Dabei musste ich öfters das Gerät stoppen, um die Schüssel zu drehen, damit die Gemüse nicht an einer Stelle stecken bleibt. Philips könnte vielleicht eine passende Salatschüssel mitliefern, um dieses Problem zu lösen.